The sleeve cuff shown here is different to the cuff described in the sewing instructions, but similar.
Sew together top and under sleeve along the front sleeve seam and attach the interlining with basting treads. In the sewing instruction, the interfacing reaches the bottom edge. Underneath you can see the cuff pined along the bottom edge, right sides together. I decided to use the fashion fabric for the cuff with raw edges to avoid bulk with that heavy fabric.
Die Manschetten sind hier auch etwas anders verarbeitet, jedoch ähnlich.
Erst einmal wird aber der Ärmel entlang der vorderen Ärmelnaht zusammengenäht und Einlage eingeheftet, in der Anleitung reicht die Einlage bis an die Kante. Rechts auf Rechts ist die Manschette angesteckt, die hier offenkantig verarbeitet wurde, da der Stoff sehr dick ist.
For that reason I used a cotton fabric for lining the cuff. The cuff lining is cut with seam allowances, these are turned in and pressed. The two layers are joined narrow by the edge with small stitches. Better than shown on the pics would have been to stitch down the vent facing (left side) and seam allowance (right side) first.
Hier sieht man die angenähte Manschette. Da der Stoff so dick ist, wollte ich sie nicht doppelt nehmen, daher habe ich am Futterstoff die Nahtzugabe eingeschlagen und dann mit kleinen Stichen, die auch auf der rechten Seite zu sehen sind, angenäht. Besser als auf den Fotos wäre gewesen, zuerst den Schlitzbeleg (links) und die Nahtzugabe (rechts) an die Einlage zu hexen, dann erst das Futter darüber legen.