Zufällig fand ich in diesen Stoff und verliebte mich sofort in die Farbe. Aber was wird daraus? Nach vielem hin und her hab ich mich nun für ein frühes Tornürenkleid entschieden. Also muss erst einmal ein Basisrock her.
Der Oberstoff wird komplett mit Baumwolle gedoppelt und die beiden Lagen gemeinsam verarbeitet. Ich gebe zu, die Rockbahnen sind ganz unhistorisch unter der Overlock gelandet.
Der Rock besteht aus einem Vorderteil, einem Rückteil, so wie je zwei seitlichen Bahnen. Auf die linke Seite zwischen Bahn 2 und 3 kam eine Tasche, rechts zwischen die gleichen Bahnen der Verschluss mit Untertritt.
Die vordere und die seitlichen Rockbahnen werden glatt am Bund angesetzt, die hintere Bahn wird in enge Bleistiftfalten gelegt und diese eng an den Bund angenäht.
Für die Bleistiftfalten die Nahtzugabe der hinteren Rockbahn umschlagen und bügeln, Abstände für die Falten markieren und mit einem Reihfaden einreihen. 2 Reihen im Abstand von 1cm sind ausreichend. Ich habe mich zuerst für eine Faltentiefe von einem Zentimeter entschieden, später dann auf 1,5cm erweitert, da sonst der vorgesehene Platz am Bund nicht ausgereicht hätte.
Der Bund wird nicht verstärkt, außen aus Oberstoff, innen Futterstoff verstürzt und die Nahtzugaben an der offenen Unterkante eingebügelt.
Historisch korrekt wird die gesamte Nahtzugabe der Rockoberkante umgeschlagen, der Bund von rechts aufgelegt und mit überwendlichen Stichen an den Bund genäht.
Die Reihfäden werden angezogen und die hintere Bahn damit in enge Falten gelegt. Diese werden einzeln eng beieinander an den Bund genäht.
Dann noch Haken und Ösen angebracht, Rock gesäumt und fertig.