Aus Coutil die Futterteile inkl. Nahzugabe ausschneiden und an die Bändchenteile nähen, dann die Nahtzugaben in die Teile aus Coutil bügeln und nochmals absteppen. Wichtig, die Nahtzugaben nicht zurückschneiden, durch die Tunnel die später gesteppt werden erhalten die Bänder zusätzliche Stabilität.
Fold upper and lower seam allowance of side and lacing parts to the inside and press.



Jetzt werden nochmals Teile aus Coutil zugeschnitten, die dann mit dem Satinband verkleidet werden. Daher werden die Seitenteile ohne Nahtzugaben zugeschnitten, an der Schnürung wird die Nahtzugabe oben, unten und an der Längskante wo das Bänderteil angenäht wird weggelassen. An der Schließe wird die Nahtzugabe nur an der Längskante für das Bänderteil entfernt.
Mein Band hat eine Breite von 7cm, daher kann ich mein Seitenteil mit einem Stück verkleiden. Wenn das Band schmäler als das Seitenteil ist, einfach zwei Bänder zusammennähen. Das Teil genau auf das Seitenteil am Korsett aufsteppen. Eine Kante offen lasse (roter Pfeil). Dann können die Tunnel gesteppt werden. Ich habe 5 Tunnel genäht, es werden aber nur 3 Stäbe eingeschoben.


