Regency Männer Breeches um 1800 Teil 1 - Schritt (1) - (3)

Keine Zeit zum ausruhen, um die Herrengarderobe zu vervollständigen brauchen wir Breeches!

Dieser Blogbeitrag ist nur ein Zusatz um meine Anleitung mit mehr Bildern zu vervollständigen.

(1) Lasst uns mit dem ausschneiden des Stoffes anfangen. Hab keine Angst vor dem seltsam aussehenden Muster ohne Schrittnaht und nach außen gerichteten Beinen. Wenn du möchtest, füge die Schrittnaht hinzu, die Linie ist auf dem Muster markiert, aber versuche nicht, die Beine zu strecken, sie geben die Weite, die für eine bequeme Passform benötigt wird. Im Vergleich zu georgianischen Hosen ist das Volumen am Gesäß deutlich reduziert, aber immer noch mehr, als die meisten von uns von modernen Hosen gewohnt sind. Dieser Schnitt passiert auf einem erhaltenden Schnittmuster von 1796.

Stanzen von Löchern in das Muster für genaue Markierungen auf dem Stoff.
Fadenverfolgung für genaue Markierungen
Weiterlesen

Regency Männer Breeches um 1800 Teil 3 - Schritt (10) - (14)

Teil 2 - Schritt (4) - (9)

(10) Der Keil und das Taillenbandfutter:

Schneide die Nahtzugaben zurück, hier auf dem Foto sind sie zu groß
Überdecke die rohe Nahtzugabe mit dem Taillenbandfutter
Der vordere Bereich des Taillenbandes. Nähe nicht die Tasche sondern nähe nur den hinteren Taschenbeutel an das Taillenbandfutter. Nähe mit dem "point á rabattre sous la main" entlang der vorderen und oberen Kante.
Nähe die Ösen beidseitig des Zwickels.
Weiterlesen

Regency Männerhose Breeches um 1800 - Die Nähmaschinenanleitung

Mein neuestes Schnittmuster #0222 die Breeches um 1800, sind in der Anleitung handgenäht. Manchmal muss es aber schnell und einfach gehen, also möchte ich euch zeigen wie einfach es sein kann die Breeches mit der Nähmaschine zu nähen.

Also lasst uns mit unserem Nähmaschinen-Nähprojekt beginnen und halten wir uns grundsätzlich an die Orginalanleitung.

Markiere alle Nahtlinien auf der Vorderhose (Schlitz), Übertritt und dem Unterlatz. Richtet die Nahtlinien rechts auf rechts aufeinander aus und näht exakt an den Markierungen zusammen.

Weiterlesen

Hallo, ich bin die Laura, das neue Mitglied des Blacksnailpatterns Teams!

Die Leidenschaft zur historischen Mode wurde bei mir im Jahr 2005 geweckt. Nach dem ich P &P 2005 im Kino angeschaut habe wollte ich auf Empfehlung hin die BBC-Version von 1995 sehen. Und dann war es geschehen. Die Kleider gefielen mir auf Anhieb.
So begann es. Im Jahr 2007 habe ich mir von meinen ersten Lehrlingsgehältern das erste Stück, eine Pelisse, nach einem Vorbild von 1800 gekauft. Das blieb aber nur der Anfang, Viele Kleider folgten. Das erste Mal selber an die Nadel getraut habe ich mich 2014. Seither habe ich einiges an Mode fürs Empire genäht und auch schon für andere Epochen, welche mich reizen.
Seiter lautet mein Motto: Übung mach den Meister. Jeder kann nähen.
2019 durfte ich Roti kennenlernen. Seit Dezember 2021 arbeite ich nun bei Blacksnailpatterns und unterstütze Roti.
In meine Tätigkeiten fällt das Bearbeiten von internationalen Bestellungen, Beantwortung von Kundenanfragen, Support und ich kümmere mich um den social Media Bereich.

Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Österreich.


Viel Spaß beim nähen!

Foto by yassi.n.photography