Archiv der Kategorie: Tutorials

1890er Fan-Skirt Anleitung

Das Fan-Skirt Schnittmuster (#0414) ist mein meistverkauftes Schnittmuster, also werde ich euch zeigen wie ihr den Rock mit diesem Schnittmuster näht.

Aber was ist mit dem alten passiert, warum benötige ich einen neuen oder was ist der Unterschied? ich habe den alten Rock vor ein paar Jahren einlagig aus mittelschwerer dunkelbrauner Wolle gemacht, das Schnittmuster war eins der ersten die ich unter meinem Schnittmusterlabel veröffentlich habe. Rock habe ich bei vielen verschieden dingen wie Fahrrad fahren, winterlichen Aktivitäten wie Spaziergängen und Eislaufen getragen. Nach all den Jahren hat der Rock bereits schon viele gebrauchts spuren, unteranderem die Fahrradkette am Saum.

Während ich den ersten Besuch des Wave Gothic Festivals 2019 in Leipzig geplant hatte, habe ich mich entschieden einen neuen Rock und eine passende Jacke zu nähen, inspiriert von dem Film Crimson Peak. Da der Rock für ein Festival gedacht war habe ich mich für Polyestertaft entschieden, gefüttert mit polierter Baumwolle. (Das war eine weise Entscheidung, da mein Mann ein Glas Prosecco über meinem Rock entleert hat.)

Du wirst in diesem Blogpost Bilder von zwei verschiedenen Röcken aus verschiedenen Stoffen sehen, da ich beim Nähen des Fan-Skirt vergessen habe, alle Bilder zu machen, die für dieses Tutorial benötigt werden

Nachdem ich alle Schnittteile aus Ober- und Futterstoff geschnitten hatte, bereitete ich das Saumvlies vor, indem ich etwa 20 cm breite saumförmige Streifen aus einer steifen, aber leichten Einlage schnitt. Für einen Saum von mehreren Metern musste ich die Vliesstreifen zusammennähen und sie mit einer einfachen überlappenden Naht verbinden.

Das Rockfutter mit der linken Seite nach oben auf den Tisch legen und die Saumlinie anzeichnen. Die Einlage entlang dieser Linie aufstecken.

Weiterlesen

1790er Herrenweste - Anleitung Teil 3

Teil 2

Am nächsten Tag habe ich angefangen, die Vorderteile aus Oberstoff vorzubereiten und den Tascheneingriff auf der rechten Stoffseite mit Heftfäden markiert. Zur Verstärkung habe ich ein rechteckiges Stück Vlies auf die linke Stoffseite geheftet, das die Taschenöffnung bedeckt.

Das war eine schnelle und schmutzige Tasche, diese schlampige Öffnung wird später von der Leiste verdeckt.

Weiterlesen

1790er Herrenweste - Anleitung Teil 2

Teil 1

Dann habe ich die Vorderteile des Futters rechts auf rechts an die Schulterträger genäht, wie an den Westen des späteren 18.Jahrhundert üblich. Um die Naht zu beenden, wurde die Nahtzugabe des Schulterträgers zurückgeschnitten und die längere des Vorderteiles umgeschlagen und wie bereits vorher erwähn festgenäht.

Weiterlesen

1790er Herrenweste - Anleitung Teil 1

Vor einigen Jahren habe ich dieses Westenprojekt für meinen Mann, für einen Besuch auf Schloss Delitzsch (Deutschland) gestartet. Es war Sommer und ich beschloss, die Weste komplett von Hand im Freien zu nähen und beim Nähen meinen Garten zu genießen. Das Beste war jedoch, dass ich nicht vergessen habe, möglichst viele Bilder vom Nähvorgang zu machen. Und es geht los!

Ich habe alle Teile auf Oberstoff und Futter in meinem Nähzimmer vorbereitet und bin dann auf die Terrasse umgezogen, wo ich die Rückenteile rechts auf rechts an der hinteren Mittelnaht aneinander genäht habe. Oben beginnend bis zum erreichen der oberen Kante des Schlitzes. Um eine flache Kappnaht zu machen, habe ich die rechte Nahtzugabe auf 5mm zurückgeschnitten. wieder von oben bis zum beginn des Schlitzes. Dann habe ich die linke Nahtzugabe am Schlitz eingekerbt und diese über die gekürzte Nahtzugabe gefaltet. Ohne ein Bügeleisen im Garten habe ich die Ecken mit dem Nagel meines Daumen gefaltet und glattgestrichen. Ich habe an der Kante entlang nach unten mit kleinen Stichen genäht. die auf der rechten Stoffseite kaum sichtbar sind.

Weiterlesen

1870er Hauskleid Teil 5 (Der Saum)

Nun ist es an der Zeit das Kleid fertigzumachen und die vordere Mitte zu schließen. Aber zuerst markiere alle Linien für die Volants und Applikationen entlang der Saumlinie auf der rechten Stoffseite. Markiere die Hälfte, ein Viertel und ein Achtel passend zu den Markierungen auf dem Volants.

Um die vordere Mitte unterhalb der Knopflasche zu schließen, lege die linke Seite oben und überlappe die rechte Seite. Entlang der linken Vorderkante von der rechten Stoffseite durch alle Lagen (Stecknadeln) heften, beginnend am Ende der Knopfleiste bis zum Saum. Drehe das Kleid auf die falsche Seite.

Weiterlesen